jetzt Abstract für Poster einreichen
(deadline verlängert bis 15.10.2023)
Für die Jahrestagung der AGPAS (Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e.V.) wird Ihr Beitrag gesucht. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Case Report, ein interessantes Thema aus dem klinischen Alltag oder Aktuelles aus Ihrer Forschung im Rahmen eines kollegialen fachlichen Austausches vorzustellen.
Themen:
Hinweise zur Einreichung:
Nach Beurteilung aller eingereichten Beiträge durch die Poster-Kommission werden die Hauptautoren über die Annahme informiert. Bitte beachten Sie, dass Sie durch eine Annahme des Beitrages nicht automatisch zur Jahrestagung registriert sind. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist somit weiterhin erforderlich.
Informationen zur Vorbereitung der Abstracts:
incl. MFA-Kurs (Module 1+2, Allergologie)
Als Höhepunkt im AGPAS-Jahr begeisterte die Jahrestagung mit weit über 100 Teilnehmer:innen unter dem Motto "Brücken bauen" durch ein ausgesprochen vielseitiges Themenangebot, regionale und überregionale Expert:innen auf dem Podium und in den Workshops, mit inspirierenden Diskussionen und lebendigem Austausch.
Von der Allergologie und Pneumologie über die Dermatologie und Infektiologie bis hin zur Schlaf- und Beatmungsmedizin wurden Grundlagen ebenso wie aktuellste Entwicklungen behandelt. Unsere "jungen Wilden" begeisterten zum Abschluss mit einem Potpourri an spanndenden Fallvorstellungen.
Unter tosendem Applaus konnte der Kongresspräsident PD Dr. Sebastian Kerzel (im Bild links) schließlich den Staffelstab an die designierten Kongresspräsidenten der Jahrestagung 2023, Dr. Michael Gerstlauer und Dr. Thomas Spindler, weitergeben.
Pädiatrische Pneumologie 2024:
2./3. Februar in Mannheim
in der Alten Brauerei, Röntgenstr. 7, 68167 Mannheim
Programm
Anmeldung
Pädiatrische Allergologie 2024:
26./27. April in Ulm
Universitätsklinik Ulm, Michelsberg
Hyposensibilisierung 2024:
11./12. Oktober in München
Tagungszentrum Kolpinghaus Adolf-Kolping-Str. 1
Programm
Anmeldung
___________________________________________________
Parallel zu den Kompaktkursen werden auch die MFA Kurse am Samstag stattfinden.
3. Februar, Mannheim Modul3&4
Anmeldung
27. April, Ulm, Modul1&2
Anmeldung
12. Oktober, München Modul 5&6
Anmeldung
Die ärztliche Tätigkeit bedarf einer Unterstützung durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal in der täglichen Arbeit. Diese Aufgaben müssen auf die Besonderheiten und Bedürfnisse unserer Patienten ausgerichtet sein. Daher wurde deutschlandweit ein Fort- und Weiterbildungskonzept entwickelt, welches mit dem Zertifikat „Allergologische Fachassistenz für Kinder und Jugendliche (GPA)“ abgeschlossen werden kann.